Es gibt auch Grenzen beim Recht auf Buchauszug

Neben dem Ausgleichsanspruch ist der Anspruch des Handelsvertreters auf Buchauszug von je her ein Hauptstreitpunkt bei Handelsvertreterprozessen. Bekanntlich kann jeder Handelsvertreter nach Erteilung der Provisionsabrechnung einen Buchauszug über alle Geschäfte verlangen, für die ihm eine Provision gebührt. Eine Begründung ist nicht erforderlich.

2023-03-29T12:15:17+02:0029.03.2023|

Provisionsverhandlungen sind Preisgespräche!

Bei den Lohnverhandlungen von Gewerkschaften und Arbeitgebern wird regelmäßig neu festgelegt, wie viel Geld die Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern als Lohn- und Gehaltszahlungen für die Laufzeit des Tarifvertrages zu zahlen haben. Beim Abschluss eines Handelsvertretervertrages wird dagegen in vielen Fällen überhaupt nicht ernsthaft verhandelt. 

2023-03-01T09:23:59+01:0028.02.2023|

Handelsvertreter in Deutschland – Zahlen – Daten – Fakten 2022

Im regelmäßigen Abstand von 2 Jahren führt die IFH Köln GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Handelsvermittlung und Vertrieb CDH e.V. die Erhebung und Auswertung der CDH-Statistik durch. Die Ergebnisse der Erhebung des Jahres 2022 liegen nun vor. Umsatz- und Ergebniszahlen sowie Kostenstrukturdaten beziehen sich auf die Jahre 2020 bis 2021. Nachfolgend die wichtigsten Ergebnisse

2023-02-15T10:06:53+01:0015.02.2023|

Verringerte Förderung für Elektrofahrzeuge vorerst auch noch bei gewerblicher Nutzung

Die novellierte Förderrichtlinie für den Umweltbonus für Elektrofahrzeuge wurde heute im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt damit offiziell in Kraft. Mit ihr ist eine Anschluss-Regelung ab dem 1. Januar 2023 gesichert. Wie erwartet fallen die Fördersätze geringer aus und die Zuschüsse für Plug-in-Hybride entfallen komplett.

2022-12-14T12:35:57+01:0014.12.2022|

Weihnachtsgeld – das sollten Arbeitgeber: innen wissen

Auch im Vertrieb sind die Gehaltsabrechnungen zum Jahresende oft die Interessantesten. Denn im November oder Dezember werden häufig Sonderzahlungen an die Beschäftigten gezahlt. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wirft die bevorstehende Zahlung von Weihnachtsgeld beim Arbeitgeber oftmals die Frage auf, ob er zu einer Zahlung an seine Mitarbeiter tatsächlich verpflichtet ist.

2022-11-15T11:13:00+01:0015.11.2022|

Krisenanzeichen beachten – offene Forderungen absichern

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es zur Vermeidung von Forderungsausfällen für Handelsvertreterinnen und Handelsvertreter besonders wichtig, auftretende Indizien für eine drohende bzw. bereits eingetretene Zahlungsunfähigkeit bei den Marktpartnern rechtzeitig zu erkennen. Auf dem Weg in die Insolvenz sind viele typische Symptome als Alarm- und Krisenzeichen wahrnehmbar. Diese Krisenzeichen sollte der Handelsvertreter sowohl bei seinen vertretenen Unternehmen als auch bei all seinen Kunden beachten:

2022-11-11T11:34:07+01:0011.11.2022|
Nach oben